
Unter der Initiative des Berner Stadtrates Tinu Schneider haben sich mit FraktionsZwang zehn Stadträtinnen und Stadträte aller politischen Couleur zusammen gefunden, um gemeinsam Musik zu machen und auf der Bühne zu stehen. Auch wenn sich die zehn Mitglieder während den allwöchentlichen Ratsdebatten politisch nichts schenken, im Proberaum gilt: Das gemeinsame Musizieren wird immer über die politische Ausrichtung gestellt.
Seit März 2009 wird zusammen komponiert, geprobt und gerockt. Dabei ist es nicht beim Nachspielen von bekannten Covers geblieben – inzwischen befinden sich viele eigene Songs in ihrem Repertoire. In den Songtexten werden keine politischen Statements propagiert - trotzdem handeln sie von den positiven und negativen Seiten wie sie jede Politikerin und jeder Politiker kennt. Nicht selten ist dabei auch eine gesunde Portion Selbstironie und Zynismus zu spüren.
FraktionsZwang ist ein aussergewöhnliches politisches, musikalisches aber auch soziales Experiment.
Christa Markwalder (fdp) - Cello
10 Jahre FraktionsZwang, 16. November 2019
Mattefescht, 5. September 2009
Unser Projekt ESC Schweden 2016
Bundesplatz, Open Heart's, 29. Juli 2013
Eisbahn Bundesplatz, 7. Februar 2013
Rathaus Bern, 21. Oktober 2010
Orange Cinema Bern, 23. Juli 2009
Üben 2009, Schulhaus Bümpliz